logo Einloggen

Shunting Inhibition

(Weitergeleitet von Shunting-Inhibition)

Synonyme: Rangierhemmung, Divisionshemmung

1. Definition

Die Shunting Inhibition ist eine theoretische Form der postsynaptischen Potentialhemmung, die sich mathematisch als deutliche Verringerung des Erregungspotenzials (EPSP) durch Division statt linear durch Subtraktion darstellt.

2. Hintergrund

Die Shunting Inhibition entsteht durch einen partiellen Kurzschluss ("shunt") erregender Membranströme. Sie tritt zum Beispiel auf, wenn an benachbarten inhibitorischen Synapsen ein kontinuierlicher Ioneneinstrom in die postsynaptische Zelle erfolgen kann. Durch diesen Ioneneinstrom wird der Membranwiderstand lokal reduziert. Gemäß dem Ohmschen Gesetz ist die Amplitude des nachfolgenden exzitatorischen postsynaptischen Potenzials (EPSP) dann verringert. Dieses Szenario tritt dann ein, wenn das inhibitorische synaptische Umkehrpotenzial mit dem Ruhepotenzial der Zelle identisch ist.

Die Shunting Inhibition unterscheidet sich von der Voltage Inhibition dadurch, dass es nicht zu einer Hyperpolarisation kommt. Beide - Shunting und Voltage Inhibition - sind prominente Mechanismen der GABAergen Hemmung an axo-axonalen Synapsen.[1]

3. Quellen

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Maxx Schuster
Student/in der Humanmedizin
Fiona Walter
DocCheck Team
Julian Herter
Student/in der Humanmedizin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Natascha van den Höfel
DocCheck Team
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
26.08.2021, 08:54
7.760 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...