von lateinisch: sequi - folgen
Synonym: Reihenfolge
Englisch: sequence
Als Sequenz bezeichnet man die räumliche oder zeitliche Abfolge verschiedener Einheiten.
In der Biochemie bezeichnet man als Sequenz die räumliche Aneinanderreihung verschiedener gleichartiger Biomoleküle zu kettenartigen Strukturen. Im eigentlichen Sinne wird der Begriff für die Ketten von Nukleotiden in DNA- und RNA-Molekülen sowie von Aminosäuren in Peptiden und Proteinen bezeichnet.
Die Sequenz ist für die Funktion der Biomoleküle von entscheidender Bedeutung; sie kann durch biochemische Analyseverfahren ermittelt werden (siehe Sequenzierung).
In der Radiologie wird als Sequenz eine Serie von räumlich gestaffelten Schnittbildern bezeichnet, die mit Hilfe der Kernspintomographie angefertigt wurden. Durch das Verschieben des Sensors kann auf diese Weise eine Reihe von Bildern von verschiedenen Ebenen eines Organs oder Körperteils angefertigt werden.
Eine Sequenz ist eine Konstellation von Fehlbildungen, die sich pathogenetisch von einem Primärdefekt ableiten lassen - jedoch ist die Ätiologie uneinheitlich bzw. unbekannt. Man spricht auch von einem Syndrom II. Ordnung. Ein Beispiel ist die Potter-Sequenz (Potter-Syndrom).
Tags: Sequenz
Fachgebiete: Terminologie
Diese Seite wurde zuletzt am 17. Dezember 2015 um 15:44 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.