logo Einloggen

Sensorische Deprivation

Synonyme: Reizdeprivation, Reizentzug
Englisch: sensory deprivation

1. Definition

Als sensorische Deprivation bezeichnet man den langanhaltenden Entzug bzw. die langanhaltende Reduktion von sensorischen Reizen wie Sehen, Hören oder Fühlen. Dies kann durch physische Barrieren (Augenbinden, Hörschutz) oder durch die Isolation in reizarmen Umgebungen geschehen.

2. Hintergrund

Eine unfreiwillige sensorische Deprivation führt nach kurzer Zeit zu verschiedenen psychischen Symptomen, wie Desorientierung, Halluzinationen und Angstszuständen.

Langfristig können sich psychische Störungen wie Depressionen, Angsterkrankungen oder Psychosen entwickeln. Zudem können biologische Prozesse, wie z.B. der Schlafrhythmus gestört werden.

Die sensorische Deprivation wird teilweise als Foltermethode eingesetzt.

3. Quellen

Stichworte: Deprivation, Sensorik
Fachgebiete: Psychologie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Vitalij Meng
Gesundheits- und Krankenpfleger/in
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Dr. rer. nat. Janica Nolte
DocCheck Team
Miriam Dodegge
DocCheck Team
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
10.09.2024, 18:16
2.377 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...