logo Einloggen

Sekundärantikörper

Synonym: sekundärer Antikörper, Sekundär-Antikörper
Englisch: secondary antibody

1. Definition

Als Sekundärantikörper wird ein Antikörper bezeichnet, der im Rahmen von immunologischen Untersuchungsmethoden eingesetzt wird. Er verstärkt das Signal des Primärantikörpers und macht mit Hilfe eines gekoppelten Reportermoleküls die gebundenen Proteine sichtbar.

2. Hintergrund

Sekundärantikörper werden in der Regel mit einem Reportermolekül konjugiert. Hierbei handelt es sich beispielsweise um Fluoreszenzfarbstoffe oder Enzyme. Da mehrere Sekundärantikörper an denselben Primärantikörper binden können, werden sie normalerweise zur Signalverstärkung eingesetzt.

Damit der Nachweis des Primärantikörpers gelingt, muss der Sekundärantikörper für die Antikörperspezies und das Isotop des primären Antikörpers spezifisch sein. Meist sind Sekundärantikörper polyklonal und werden in größeren Säugetieren wie Ziegen und Eseln generiert.

3. Anwendung

Sekundärantikörper kommen u.a bei folgenden Verfahren zum Einsatz:

Stichworte: Immunoassay, Western Blot
Fachgebiete: Biochemie, Immunologie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Natascha van den Höfel
DocCheck Team
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Dr. rer. nat. Janica Nolte
DocCheck Team
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 08:52
3.161 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...