Englisch: oblique fracture
Eine Schrägfraktur ist ein Knochenbruch (Fraktur), bei dem die Frakturlinie schräg zur Längsrichtung des Knochens verläuft. Der Winkel kann dabei variieren.
Schrägfrakturen sind wie Querfrakturen vollständige Brüche. Sie entstehen in der Regel durch axiale Überbelastungen. Die Frakturenden sind meist deutlich disloziert. Dieser Frakturtyp ist instabil und wird am besten durch Traktion reponiert.
Tags: Fraktur, Kochenbruch
Fachgebiete: Orthopädie und Unfallchirurgie
Diese Seite wurde zuletzt am 2. Februar 2010 um 10:48 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.