logo Einloggen

Saccharin-Clearance-Test

1. Definition

Der Saccharin-Clearance-Test ist ein Testverfahren zur quantitativen Beurteilung der Ziliarfunktion.

2. Hintergrund

Der Saccharin-Clearance-Test ermöglicht beim Menschen die Messung der Transportgeschwindigkeit der Flimmerhärchen durch Verwendung von Testpartikeln. Saccharin wird häufig als Testsubstanz gewählt, da es leicht erhältlich, kostengünstig und sehr intensiv im Geschmack ist. Des Weiteren ist es einfach zu dosieren und zu platzieren.

3. Durchführung

Dem Versuchsteilnehmer werden ca. 2-3 Krümel Saccharin solubile auf die Schleimhaut des rechten inferioren Nasengangs gelegt - ca. 1 cm von der Nasenöffnung entfernt. Der Patient wird während dieses Vorganges angehalten, kurz nicht zu atmen. Nach der Platzierung des Saccharins soll er in einem ruhigen und regelmäßigen Rhythmus weiteratmen, alle ca. 30-60 sec schlucken und sofort das Auftreten eines süßen Geschmacks mitteilen. Gemessen wird der Zeitraum zwischen Applikation und Wahrnehmung des süßlichen Geschmack im Rachenraum durch den Probanden. Er entspricht der Saccharin-Clearance-Zeit.

4. Interpretation

Der Saccharin-Clearance-Test ergibt eine Störung der Ziliarfunktkion bei

Stichworte: Zilie, Zilienfunktion

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Prof. Dr. O. Michel
Arzt | Ärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
06.08.2014, 12:18
5.762 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...