Synonym: Reihenknorpel
Als Säulenknorpel wird derjenige Teil des hyalinen Knorpels der Epiphysenfuge bezeichnet, welcher durch seine längs gerichteten Säulen aus Chondrozyten und Chondroblasten gekennzeichnet ist.
In der sogenannten Proliferationszone der Epiphysenfuge finden die Zellteilungen der Knorpelzellen statt. Aufgrund der hohen Teilungsrate in diesem Bereich kommen die Chondrozyten eng übereinander zu liegen. Die Zellen sind abgeflacht und es entsteht das Bild der longitudinal ausgerichteten Säulen.
Die Chondrozyten sind von extrazellulärer Matrix umgeben und gehen im distalen Bereich in den sogenannten Blasenknorpel über.
Tags: Chondrozyt, Epiphysenfuge
Fachgebiete: Histologie
Diese Seite wurde zuletzt am 23. Juni 2013 um 11:35 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.