von lateinisch: restringere - zurückbinden, fesseln
Englisch: restriction
Der Begriff Restriktion kann unterschiedlich verwendet werden.
Der Begriff Restriktion bezeichnet in der Medizin die Bewegungseinschränkung eines Organs, inbesondere die Einschränkung der Lungenbeweglichkeit.
Weiterhin kann Restriktion auch die Unterbindung eines konkreten Verhaltens bezeichnen, z.B. das Verbot der Aufnahme bestimmter Nahrungs- oder Genussmittel (Kochsalzrestriktion, Alkoholrestriktion).
siehe auch: Restriktive Lungenerkrankung
Restriktion wird in der Biologie der Schutzmechanismus von Bakterien gegen Viren bzw. Bakteriophagen-Infektionen genannt. Die bakterielle DNA ist durch Methylierung vor dem Abbau durch eigene Restriktionsenzyme geschützt. Nichtmethylierte Viren-DNA, die in die Zelle eingedrungen ist, wird durch das Enzym zerschnitten und so eine Infektion verhindert.
siehe auch: Restriktionsendonuklease
Fachgebiete: Terminologie
Diese Seite wurde zuletzt am 14. Juni 2018 um 10:17 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.