logo Einloggen

Relative Tachykardie

1. Definition

Unter einer relativen Tachykardie versteht man einen im Verhältnis zur erhöhten Körperkerntemperatur zu schnellen Herzschlag.

2. Physiologie

Bei einer Erhöhung der Körperkerntemperatur um 1°C steigt die Stoffwechselaktivität an und die Pulsfrequenz wird nach der Liebermeister-Regel um etwa 8 Schläge pro Minute erhöht. Liegt die Herzfrequenz über dem nach der Temperaturerhöhung zu erwartenden Wert, spricht man von einer relativen Tachykardie.

Liegt die Herzfrequenz unter dem nach einer Erhöhung der Körperkerntemperatur zu erwartenden Wert, spricht man von einer relativen Bradykardie.

siehe auch: Tachykardie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Jannik Blaschke
Arzt | Ärztin
Dr. med. Norbert Ostendorf
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
10.05.2017, 23:00
3.297 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...