(Weitergeleitet von Regio abdominis lateralis)
Synonyme: Flanke, Regio lateralis, Regio abdominis lateralis
Als Regio abdominalis lateralis oder Flanke bezeichnet man in der Anatomie eine Körperregion, welche die seitliche Bauchregion einfasst, die zum so genannten Mittelbauch gehört.
Die beiden Regiones laterales liegen zu beiden Seiten der Nabelgegend (Regio umbilicalis). Die obere Grenze der Flanken bildet die Verbindungslinie unterhalb der Rippenbögen. Die kaudale Grenze ist die Verbindungslinie zwischen den beiden Darmbeinstacheln (Spinae iliacae anteriores superiores). Hier grenzen die Regiones laterales an die rechte und linke Leiste (Regio inguinalis).
Im Bereich der Regio abdominalis lateralis wird die Leibeswand nur durch die Bauchmuskulatur und ihre Faszien, sowie die Haut gebildet. Skelettelemente fehlen hingegen.
Eine chirurgische Eröffnung der Bauchhöhle (Laparotomie) im Bereich der Regio abdominalis lateralis wird als Flankenschnitt bezeichnet.
Tags: Körperregion, Region
Fachgebiete: Leibeswand
Diese Seite wurde zuletzt am 11. Juli 2014 um 10:35 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.