logo Einloggen

Reevaluation

Synonym: Reassessment

1. Definition

Als Reevaluation oder Reassessment bezeichnet man in der Medizin die erneute Bewertung von Befunden bzw. einer Situation im Verlauf einer Erkrankung.

2. Hintergrund

Die Reevaluation ist vor allem in sich schnell verändernden Gesundheitssituationen, z.B. in der Notfallmedizin, wichtig. Hier kann sich eine Zustandsverschlechterung oft im Zeitraum von wenigen Minuten abspielen. Auch im Rahmen der Sichtung spielt das Reassessment bei der Einteilung in verschiedene Sichtungskategorien eine große Rolle.

Ein stetes Überprüfen von Messwerten, Vitalparametern und Scoringverfahren, wie z.B. des GCS und Apgar-Score, hilft dabei eine Zustandsänderung frühzeitig zu erkennen und dementsprechend zu reagieren.

Bei der Reevaluation kommt auch das ABCDE-Schema zur Anwendung. Bei einer Zustands- oder Situationsänderung "springt" man im Schema zurück auf "Airway", um sich anhand der einzelnen Punkte eine Übersicht zu verschaffen und den Grund für die Änderung zu definieren.

Die Reevaluation spielt auch im Bereich des Crew Resource Managements (CRM) ein wichtige Rolle. Eine gängige Technik des CRM ist z.B. das 10 for 10. Hierbei nimmt sich das Team 10 Sekunden Zeit, um den Verlauf der vergangenen 10 Minuten zu reevaluieren und sich einen kurzen Überblick über den Patientenstatus zu verschaffen.

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Aljoscha Schmidt
Student/in der Humanmedizin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
14.09.2017, 12:14
58.803 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...