(Weitergeleitet von Raphekern)
von griechisch: raphé - Naht
Synonym: Nuclei raphes
Als Raphe-Kerne bezeichnet man serotoninerge Kerngruppen des zentralen Nervensystems. Sie befinden sich an der Medianlinie des Hirnstamms an der "Naht" der beiden Hirnstammhälften.
Die Kerne werden traditionell zur Formatio reticularis gerechnet, ihre Funktion besteht u.a. in der Regulation (Hemmung) der Schmerzempfindung.
Von rostral nach kaudal lassen sich 7 Raphekerne differenzieren:
Fachgebiete: Neurologie, Neurowissenschaften, Zentralnervensystem
Diese Seite wurde zuletzt am 24. April 2017 um 19:17 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.