nach dem belgischen Neurologen und Neurophysiologen Joseph Radermecker (1907-2002)
Synonyme: periodic sharp and slow wave complex, PSWC
Der Radermecker-Komplex ist ein EEG-Befund, der bei einer subakuten sklerosierenden Panenzephalitis (SSPE) sowie bei einer Creutzfeldt-Jakob-Krankheit auftreten kann.
Der Radermecker-Komplex ist ein bilateral synchroner, kurzandauernder Cluster steiler und langsamer EEG-Potentiale, die in einem Rhythmus von 6 bis 10 Sekunden auftreten.
Fachgebiete: Diagnostik, Neurologie
Diese Seite wurde zuletzt am 25. Januar 2020 um 23:49 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.