(Weitergeleitet von Quantitative Ultraschall-Untersuchung)
Synonym: Quantitative Ultraschall-Untersuchung
Abkürzung: QUS
Als Quantitative Ultrasound bezeichnet man ein Verfahren zur Bestimmung der Knochendichte in peripheren, leicht tastbaren Knochen.
Mittels Schallsenders und Schallempfängers wird ein Knochen mit Ultraschallwellen beschallt und im Anschluss die Schallabschwächung und die Schallgeschwindigkeit bestimmt. Auf diese Weise kann man Rückschlüsse auf die Beschaffenheit des durchschallten Knochens ziehen.
Die Technik der quantitativen Ultraschall-Untersuchung kommt ohne Verwendung von Strahlung aus und lässt sich ohne großen Aufwand durchführen. Ein Einsatz als Methode für das Screening auf Osteoporose wird daher diskutiert.
Allerdings ist mittels Schallwellen noch keine Bestimmung der Knochendichte im Bereich des Achsenskeletts möglich, Rückschlüsse von der ermittelten Dichte in peripheren Knochen sind nur bedingt möglich.
Im Falle eines Verdachtes auf Osteoporose muss daher auf konventionelle Messungen der Knochendichte zurückgegriffen werden.
Tags: Knochen, Knochendichte
Fachgebiete: Orthopädie, Radiologie
Diese Seite wurde zuletzt am 26. Juli 2008 um 10:29 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.