logo Einloggen

Pyoperitoneum (Veterinärmedizin)

Synonym: Empyema peritoneale, Peritonealempyem
Englisch: pyoperitoneum

1. Definition

Als Pyoperitoneum bezeichnet man in der Veterinärmedizin eine Eiteransammlung in der Bauchhöhle. Sie tritt gemeinsam mit einer eitrigen Serositis (Peritonitis) bei bakteriellen Infektionen auf.

Eine entsprechende Eiteransammlung in der Brusthöhle nennt man Pyothorax.

2. Hintergrund

Neben Eiter können sich bei der Sektion klare, wässrige Flüssigkeit (Hydroperitoneum oder auch Aszites), Lymphe (Chyloperitoneum), Blut (Hämoperitoneum), Urin (Uroperitoneum) oder Galle (Cholaskos) in der Bauchhöhle befinden.

siehe auch: Empyem

Stichworte: Entzündung
Fachgebiete: Veterinärmedizin

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Mag. med. vet. Viktoria Hofbauer
Student/in der Tiermedizin
Mag. med. vet. Patrick Messner
Tierarzt | Tierärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 08:50
639 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...