logo Einloggen

Push-and-Release-Test

1. Definition

Der Push-and-Release-Test dient der Überprüfung der Haltungsreflexe. Er ist ein Teil der neurologischen Untersuchung.

2. Durchführung

Der Push-and-Release-Test wird im Stehen durchgeführt. Der Patient lehnt sich dabei leicht nach hinten, gegen die Hände des Untersuchers ("push"). Diese Stütze wird daraufhin vom Untersucher plötzlich weggezogen ("release").

Cave: Sturzgefahr! Bitte beachten, dass der Patient in der Fallbewegung ausreichend gesichert werden muss.

3. Auswertung

Der Untersucher beurteilt die Testleistung auf einer Skala von 0 bis 4:

  • 0: Kompensation mit nur einem Ausgleichsschritt, ohne Hilfestellung.
  • 1: Durchführung von 2 bis 3 Ausgleichsschritten, ohne Hilfestellung.
  • 2: entweder 4 oder mehr Ausfallschritte, ohne Hilfestellung.
  • 3: mehrere Ausgleichsschritte mit Hilfestellung zur Vermeidung eines Sturzes.
  • 4: ein sofortiger Sturz ohne kompensatorische Ausgleichsschritte, der nur durch Hilfestellung verhindert werden kann.

4. Klinik

Der Push-and-Release-Test ist eine sensitive Untersuchungsmethode der Haltungsreflexe. Zu einer posturalen Instabilität kommt es beispielsweise im Rahmen eines Parkinson-Syndroms. Alternativ kann der Pull-Test durchgeführt werden.

5. Literatur

  • U. Granacher et al.: Diagnostik und Training von Kraft und Gleichgewicht zur Sturzprävention im Alter. Empfehlungen eines interdisziplinären Expertengremiums (2013) [1] letzter Zugriff am 18.12.2020

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. No
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
25.12.2020, 14:02
3.899 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...