logo Einloggen

Ptychotropismus

von griechisch: ptyché - Falte und tropé - Wendung

1. Definition

Der Begriff des Ptychotropismus wird im Zusammenhang mit dem CHILD-Syndrom verwendet und beschreibt das bevorzugte Auftreten einer ichthyosiformen Erythrodermie in den Körperfalten. Betroffene Hautareale sind beispielsweise die Glutealregion, die Achseln oder die Interdigitalräume.[1][2]

2. Quellen

  1. Happle R. Ptychotropism as a cutaneous feature of the CHILD syndrome. J Am Acad Dermatol. 1990 Oct, abgerufen am 20.08.2021
  2. Orphanet: CHILD syndrome, abgerufen am 20.08.2021
Stichworte: CHILD-Syndrom
Fachgebiete: Dermatologie, Humangenetik

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Fiona Walter
DocCheck Team
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Hoda Rezaie
Student/in der Humanmedizin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
20.08.2021, 14:29
395 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...