Als Pseudoenophthalmus bezeichnet man einen scheinbar zurückgesunkenen Augapfel. Ursachen können u.a. ein geschrumpfter Augapfel (Mikrophthalmus) oder das Herabhängen des Oberlids (Ptosis) sein.
Ein Pseudoenophthalmus kommt beim Horner-Syndrom vor.
Vom Pseudoenophthalmus abgegrenzt wird die echte Zurückverlagerung des Auges in der knöchernen Augenhöhle (Enophthalmus).
Tags: Auge
Fachgebiete: Augenheilkunde
Diese Seite wurde zuletzt am 12. April 2012 um 15:52 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.