logo Einloggen

Proctodaeum (Geflügel)

Synonym: Endraum

1. Definition

Als Proctodaeum bzw. Endraum bezeichnet man die dritte Abteilung der Kloake beim Geflügel.

2. Anatomie

Im Dach des Proctodaeum mündet die Bursa cloacalis (s. Bursa Fabricii). Dorsal und lateral dieses lymphatischen Organs sind beim Huhn Drüsen ausgebildet, die als Glandulae proctodaeales dorsales et laterales bezeichnet werden. Die Schleimhaut ist in diesem Kloakenabschnitt in deutliche Falten (Plicae) und Nischen (Sinus) gelegt.

Am Boden des Proctodaeums ist beim männlichen Vogel der artspezifisch sehr unterschiedliche Phallus ausgebildet.

Das Proctodaeum wird nach kaudal durch die Kloakenöffnung (Ventus) verschlossen. Dabei umfasst eine dorsale und eine ventrale Lippe (Labium venti dorsale und Labium venti ventrale) das quergestellte Orificium venti. Die Labia venti zeigen in geschlossenem Zustand zapfenförmig nach innen und sind von äußeren und inneren Drüsen (Glandulae externae et internae labii ventii) besetzt. In den Lippen ist zusätzlich noch ein Muskelapparat (Musculi cloacales) integriert.

3. Histologie

Im Proctodaeum wird die Rektalschleimhaut durch die kutane Schleimhaut ersetzt.

4. Literatur

  • Nickel, Richard, August Schummer, Eugen Seiferle. Band V: Geflügel. Parey, 2004.

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Mag. med. vet. Patrick Messner
Tierarzt | Tierärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
11.03.2019, 19:28
755 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...