logo Einloggen

Potenziell inadäquate Medikation

image
Oops. Das hier ist ein Articulus brevis minimus.

Klick auf "Bearbeiten" und mach daraus einen Articulus longissimus!

image
Oops. Das hier ist ein Articulus brevis minimus.

Klick auf "Bearbeiten" und mach daraus einen Articulus longissimus!

Englisch: potentially inappropriate medication

1. Definition

Als potenziell inadäquate Medikation, kurz PIM, werden Arzneistoffe bezeichnet, die für ältere Menschen aufgrund von pharmakokinetischen und pharmakodynamischen Eigenschaften bzw. erhöhtem Risiko von Nebenwirkungen potenziell ungeeignet sind.

2. Hintergrund

Laut dem wissenschaftlichen Institut der AOK (WIdO) hat 2022 jeder zweite über 65-Jährige mindestens einmal eine PIM verordnet bekommen, die potenziell zu Nebenwirkungen oder unerwünschten Ereignissen führen kann.[1] Seit 2009 hat sich jedoch das Risikobewusstsein für PIMs in Deutschland gebessert.[2]

3. Arbeitshilfen

Eine Auflistung von potenziell inadäquaten Medikamenten findet man z.B. in Form der Beers-Liste (1991), FORTA-Liste (“Fit for The Aged“, 2021) oder der Priscus-Liste (2023).

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Bijan Fink
Arzt | Ärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Nico Schulz
Apotheker/in
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 08:54
4.144 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...