logo Einloggen

PRISCUS-Liste

(Weitergeleitet von Priscus-Liste)

von lateinisch: priscus - alt, altehrwürdig

1. Definition

Die PRISCUS-Liste enthält eine Sammlung von Arzneimitteln, die für Patienten ab 65 Jahren potentiell ungeeignet sind. Man spricht in diesem Zusammenhang von einer potenziell inadäquaten Medikation (PIM). Die Verordnung von PIMs sollte nur nach kritischer Abwägung erfolgen.

2. Hintergrund

Die PRISCUS-Liste bezieht sich auf in Deutschland erhältliche Arzneimittel. Sie zeigt sinnvolle Grenzwerte für die Therapiedauer und Dosis der aufgeführten Medikamente auf und verweist auf Therapiealternativen mit höherer Sicherheit. Das Projekt wurde vom Bundesministerium für Gesundheit (BMG) angestoßen und dient der Reduktion von PIM-bedingten Krankenhauseinweisungen.

3. Versionen

Die erste Version der PRISCUS-Liste wurde 2010 veröffentlicht. Sie umfasste 83 Wirkstoffe und 18 Wirkstoffklassen. Die zweite Version wurde 2023 publiziert. Von den 250 evaluierten Wirkstoffen wurden 187 als PIM für ältere Menschen eingestuft.

4. Weblinks

5. Quellen

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Udo Paulussen
Apotheker/in
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Dr. rer. nat. Janica Nolte
DocCheck Team
Christoph Schad
Arzt | Ärztin
Paul Halfmann
Apotheker/in
Dr. Tamer Al Maghout
Apotheker/in
Bijan Fink
Arzt | Ärztin
Eric Kropf
Student/in der Humanmedizin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
23.03.2023, 16:01
29.066 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...