logo Einloggen

Polyphänismus

1. Definition

Als Polyphänismus bezeichnet man das Phänomen, dass die phänotypische Ausprägung eines Gens durch exogene Faktoren beeinflusst wird.

2. Genetik

Je nachdem, welche exogenen Faktoren auf das Gen einwirken, entstehen unterschiedliche Phänotypen. So führt zum Beispiel die Ernährung einer Biene mit einem speziellen Futtersaft (Geleé Royale) zur Entwicklung einer Bienenkönigin.

3. Literatur

  • "Basiswissen Humangenetik" - Christian P. Schaaf, Johannes Zschocke, Springer-Verlag, 2. Auflage
Fachgebiete: Genetik

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Mag. med. vet. Patrick Messner
Tierarzt | Tierärztin
Dr. med. Norbert Ostendorf
Arzt | Ärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
22.06.2016, 09:18
628 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...