logo Einloggen

Plasmamembran-Calcium-ATPase

Englisch: plasma membrane Ca2+ ATPase

1. Definition

Bei der Plasmamembran-Calcium-ATPase, kurz PMCA, handelt es sich um eine Ionenpumpe, die Calcium unter ATP-Verbrauch aus dem Zytosol in den Extrazellularraum pumpt. Dieser Vorgang dient der Calciumhomöostase, vor allem im Bereich von Muskelzellen.

2. Physiologie

Calcium fungiert intrazellulär als Second messenger bei der Signaltransduktion, es reguliert aber auch unmittelbar den muskulären Tonus.

Daher ist es entscheidend, dass die Calciumkonzentration intrazellulär innerhalb äußerst geringer Konzentrationen (10-5 bis 10-7 mmol/l) reguliert wird. Dabei sind Calcium-ATPasen wie die SERCA oder die PMCA von entscheidender Bedeutung. Eine gesteigerte Aktivität von Calcium-ATPasen führt zu einer größeren Wahrscheinlichkeit einer Muskelrelaxation.

3. Literatur

  • Brandes, Ralf: Physiologie des Menschen, 32. Auflage, 2020
Stichworte: Calcium, Ionenpumpe
Fachgebiete: Biochemie, Physiologie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Lukas Ignucz
Student/in der Humanmedizin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 09:04
2.225 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...