logo Einloggen

Phytansäure

von griechisch: phytos - Pflanze
Englisch: phytanic acid

1. Definition

Die Phytansäure ist eine verzweigtkettige Fettsäure mit dem chemischen Namen 3,7,11,15-Tetramethylhexadekansäure.

2. Vorkommen

Die Phytansäure entsteht aus dem ihr zugrunde liegenden Alkohol Phytol, dem alkoholischen Teil von Chlorophyll; dieser lässt sich in zahlreichen Pflanzen nachweisen. Nach Aufnahme mit der Nahrung wird das Phytol zweifach oxidiert und in Phytansäure umgewandelt.

3. Abbau

Die Phytansäure wird nicht durch β-Oxidation in den Mitochondrien abbgebaut, sondern zunächst mittels α-Oxidation in den Peroxisomen metabolisiert. Phytanoyl-CoA wird dort durch das Enzym Phytansäureoxidase, eine α-Hydroxylase, zu 2,6,10,14-Tetramethylpentadekansäure (Pristansäure) umgesetzt. Diese wird der β-Oxidation des regulären Fettsäureabbaus zugeführt und dient damit der Energiegewinnung.

4. Pathologische Anmerkung

Ein hereditärer Mangel der Phytansäureoxidase liegt der Refsum-Thiébaut-Krankheit zugrunde; im Verlauf dieser Erkrankung kommt es zur Speicherung von Phytansäure im Blut und verschiedenen Geweben.

Stichworte: Fettsäure
Fachgebiete: Biochemie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Nils Nicolay
Student/in
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 08:54
12.539 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...