Phylogenetik

Klick auf "Bearbeiten" und mach daraus einen Articulus longissimus!

Klick auf "Bearbeiten" und mach daraus einen Articulus longissimus!
von altgriechisch: φῦλον ("phýlon") - Stamm und γενετικός (genetikós) - Ursprung
1. Definition
Die Phylogenetik ist die Erforschung der Stammesgeschichte (Phylogenese). Sie zählt als Fachbereich zur Genetik und Bioinformatik und basiert auf der Auswertung komplexer Sequenzierungsdatensätze. Die Ergebnisse werden meist in Form eines phylogenetischen Baums dargestellt. Geprägt wurde der Begriff 1921 von dem australischer Entomologen und Paläontologen Robin John Tillyard.
2. Hintergrund
Die Phylogenetik erlaubt die systematische Rekonstruktion der Evolutionsgeschichte existierender Arten oder Taxa auf der Grundlage aktueller Daten wie Morphologie oder molekularbiologischer Informationen.
In der Medizin erlauben phylogenetische Methoden aufgrund des Next Generation Sequencing (NGS) die Evolution von Tumoren zu bestimmen.