logo Einloggen

Phylogenetik

image
Oops. Das hier ist ein Articulus brevis minimus.

Klick auf "Bearbeiten" und mach daraus einen Articulus longissimus!

image
Oops. Das hier ist ein Articulus brevis minimus.

Klick auf "Bearbeiten" und mach daraus einen Articulus longissimus!

von altgriechisch: φῦλον ("phýlon") - Stamm und γενετικός (genetikós) - Ursprung

1. Definition

Die Phylogenetik ist die Erforschung der Stammesgeschichte (Phylogenese). Sie zählt als Fachbereich zur Genetik und Bioinformatik und basiert auf der Auswertung komplexer Sequenzierungsdatensätze. Die Ergebnisse werden meist in Form eines phylogenetischen Baums dargestellt. Geprägt wurde der Begriff 1921 von dem australischer Entomologen und Paläontologen Robin John Tillyard.

2. Hintergrund

Die Phylogenetik erlaubt die systematische Rekonstruktion der Evolutionsgeschichte existierender Arten oder Taxa auf der Grundlage aktueller Daten wie Morphologie oder molekularbiologischer Informationen.

In der Medizin erlauben phylogenetische Methoden aufgrund des Next Generation Sequencing (NGS) die Evolution von Tumoren zu bestimmen.

Stichworte: Bioinformatik, Phylogenese
Fachgebiete: Genetik

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. rer. nat. Janica Nolte
DocCheck Team
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Natascha van den Höfel
DocCheck Team
Dr. rer. nat. Maximilian Schuff
Biologe/in | Chemiker/in | Naturwissenschaftler/in
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
24.03.2025, 17:32
2.078 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...