logo Einloggen

Photorhabdus

von altgriechisch: φωτός ("photos") - Licht und ῥάβδος ("rhábdos") - Stab

1. Definition

Photorhabdus ist eine Gattung von gram-negativen, biolumineszierenden Bakterien, die in Symbiose mit Fadenwürmern leben, die in Insekten parasitieren. Sie gehören der Ordnung Enterobacterales an.

2. Hintergrund

Photorhabdus-Arten sind in verschiedenen Regionen der Welt zu finden und leben im Darm von Nematoden. Nachdem die Fadenwürmer in Insektenlarven eingedrungen sind, werden die Bakterien freigesetzt und produzieren in der Larve eine Vielzahl an Toxinen. Diese führen zum Tod der Larven und bereiten ihr Gewebe so auf, dass es den Nematoden als Nahrung dient. Gleichzeitig produzieren die Photorhabdus-Bakterien das antibiotisch wirksame 3,5-Dihydroxy-4-isopropyl-stilben, welches das Wachstum anderer Bakterien hemmt.

Der Prozess ist eine effiziente Form der Insektenkontrolle und daher von großem Interesse bei der biologischen Schädlingsbekämpfung.

3. Klinik

In einzelnen Fällen sind Photorhabdus-Stämme in Wunden von Menschen nachgewiesen worden. Grundsätzlich gelten die Bakterien aber nicht als humanpathogen.

4. Quellen

Fachgebiete: Mikrobiologie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Fridolin Bachinger
Student/in der Humanmedizin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Natascha van den Höfel
DocCheck Team
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
07.09.2023, 15:04
226 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...