Synonym: Vorhautverengung
Englisch: phimosis
Als Phimose bezeichnet man eine abnormal kleine Öffnung des Präputiums beim Hund.
Eine Phimose kann entweder eine kongenitale Missbildung sein oder infolge von Narbenkontraktionen nach Trauma oder entzündlichen Prozessen entstehen.[1]
Phimosen können überproportional häufig beim Golden Retriever und beim Deutschen Schäferhund beobachtet werden.[2]
Eine gering ausgeprägte Phimose führt meist nur zu einer Behinderung des Durchtritts des erigierten Penis, sodass ein erfolgreicher Deckakt unmöglich wird. In extremen Fällen kann der schlaffe Penis aktiv nicht vorverlagert werden, sodass sich beim Absetzen des Urins unter Umständen das Präputium mit Harn füllt.
Ist der Harnabfluss behindert, sollte die Präputialöffnung unbedingt chirurgisch erweitert werden. Das Präputium wird dabei auf der ventralen Seite der Länge nach eingeschnitten, sodass Schleimhaut und äußere Haut mit Einzelknopfnähten adaptiert werden kann.[3]
Bei einer fachgerechten Therapie ist die Prognose gut.
Tags: Hund, Penis, Präputium, Rüde, Vorhautverengung
Fachgebiete: Urologie, Veterinärmedizin
Diese Seite wurde zuletzt am 1. November 2019 um 11:57 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.