Englisch: passive insufficiency
Eine passive Insuffizienz liegt vor, wenn ein Muskel durch mangelnde Flexibilität eines seiner Antagonisten an weiterer konzentrischer Kontraktion gehindert wird, bevor er selbst aktiv insuffizient wird.
Bei der passiven Insuffizienz könnte sich der Muskel aktiv durch konzentrische Kontraktion weiter verkürzen, er wird aber durch einen Antagonisten daran gehindert. Im Fall biartikulärer Muskeln ist passive Insuffizienz physiologisch, bei monoartikulären Muskeln ist sie pathologisch.
Die passive Insuffizienz macht es unmöglich, die Faust zu schließen, wenn das Handgelenk in endgradiger Palmarflexion steht, da die Fingerextensoren nicht die nötige Flexibilität aufweisen.
siehe auch: aktive Insuffizienz
Tags: Aktive Insuffizienz, Antagonist, Biartikulär, Gelenk, Konzentrische Kontraktion, Monoartikulär, Muskel, Polyartikulär
Fachgebiete: Allgemeine Anatomie, Physiologie
Diese Seite wurde zuletzt am 2. August 2021 um 15:59 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.