logo Einloggen

Pars glandularis

Synonym: Drüsenabschnitt

1. Definition

Pars glandularis ist eine Bezeichnung aus der Veterinäranatomie und wird im Zusammenhang mit der tierartlich unterschiedlichen Schleimhautauskleidung des Magens verwendet.

2. Anatomie

In der Veterinärmedizin unterscheidet man zwischen einfachen und zusammengesetzten Mägen, wobei die zusammengesetzten Mägen sowohl aus einem Pars glandularis als auch einem Pars nonglandularis bestehen.

Es gibt folgende Mägen, die eine Pars glandularis besitzen:

  • einhöhlig-einfacher Magen (Fleischfresser, besitzt ausschließlich Pars glandularis)
  • einhöhlig-zusammengesetzter Magen (Schwein, Pferd, besitzt sowohl glanduläre als auch nonglanduläre Magenabschnitte)
  • mehrhöhlig-zusammengesetzter Magen (Wiederkäuer, besitzt großteils nonglanduläre Magenabschnitte, jedoch auch glanduläre Anteile)

3. Histologie

Die Pars glandularis befindet sich in der Lamina muscularis mucosae der Tunica mucosa und erscheint als einschichtiges hochprismatisches Epithel. Die Mukosa ist verschieblich.

4. Literatur

  • Salomon, Franz-Viktor, Hans Geyer, and Uwe Gille, eds. Anatomie für die Tiermedizin. Enke, 2008.

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Mag. med. vet. Patrick Messner
Tierarzt | Tierärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
13.06.2016, 14:56
1.224 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...