Pilae ruminis
(Weitergeleitet von Pansenpfeiler)
Synonym: Pansenpfeiler
Definition
Als Pilae ruminis bezeichnet man in der Veterinäranatomie schleimhautüberzogene Muskelbalken, die ins Innere des Pansens vorspringen.
Anatomie
Die Pilae ruminis liegen in gleicher Höhe wie die Pansenfurchen und stellen so verstärkte Duplikaturen der Muskelhaut dar. Sie sind besonders kräftig als kranialer und kaudaler Pfeiler ausgebildet, die jeweils der kranialen und kaudalen Furche entsprechen. Die anatomische Lage der Pfeiler ist wie folgt:
- Pila cranialis (kranialer Pfeiler): Trennt das Atrium ruminis vom Recessus ruminis
- Pila caudalis (kaudaler Pfeiler): Springt als Querwulst zwischen die Zugänge zum kaudodorsalen und kaudoventralen Blindsack (Saccus caecus caudodorsalis, Saccus caecus caudoventralis)
- Pila longitudinalis dextra (rechter Pfeiler): Geht aus dem kranialen Pfeiler hervor und vereinigt sich beim Schaf meistens, beim Rind und Ziege seltener mit dem kaudalen Pfeiler
- Pila accessoria dextra (rechter Hilfspfeiler): Verbindet den kranialen mit dem kaudalen Pfeiler, begrenzt mit dem rechten Pfeiler die Panseninsel (Insula ruminis)
- Pila longitudinalis sinistra (linker Pfeiler): Geht aus dem kaudalen Pfeiler hervor, ist kurz und erreicht den kranialen Pfeiler nicht
- Pila accessoria sinistra (linker Hilfspfeiler): Entspringt dem kranialen Pfeiler, ist dorsal gerichtet und endet ohne Verbindung mit dem linken Längspfeiler an der linken Wand des dorsalen Pansensacks (Saccus dorsalis)
- Pilae coronariae (Kranzpfeiler): Zweigt vom kaudalen Pfeiler ab; entsprechend dem Verlauf der Kranzfurchen umfasst der ventrale Kranzpfeiler (Pila coronaria ventralis) ringförmig die Basis des ventralen Blindsacks (Saccus ventralis), während der dorsale Kranzpfeiler (Pila coronara dorsalis) sich dorsal nicht zum Ring schließt und infolgedessen den dorsalen Blindsack gegen den dorsalen Pansensack hin nur unvollständig abgrenzt (dorsaler Kranzpfeiler fehlt bei Schaf und Ziege meistens)
Funktion
Die Pansenpfeiler bewirken das gründliche Durchmischen des Panseninhaltes durch die Pansenmotorik.
Literatur
- Nickel, Richard, August Schummer, and Eugen Seiferle. Eingeweide. Lehrbuch der Anatomie der Haustiere 2. Georg Thieme Verlag, 2004.
Fachgebiete:
Anatomie, Veterinärmedizin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung