logo Einloggen

Protonendichte-Gewichtung

(Weitergeleitet von PDw)

Synonyme: PD-Gewichtung, Proton-density-Gewichtung, Protonendichte-Wichtung, Intermediär gewichtetes Bild, PDw
Englisch: proton-density-weight

1. Definition

Die Protonendichte-Gewichtung, kurz PDw, ist eine Kontrasteinstellung von MRT-Bildern, bei welcher der Hauptparameter zur Kontrasterzeugung die Dichte der Protonen im untersuchten Gewebe ist.

2. Hintergrund

Die Protonendichte-Gewichtung ist eine der drei Grundgewichtungen im MRT, neben der T1-Gewichtung (T1w) und der T2-Gewichtung (T2w). Repetitionszeit und Echozeit werden so gewählt, dass T1- und T2-bedingte Kontrastbildungen vermieden werden. Es bestimmt also nur die pure Dichte der Spins in dem angeregten Ort den Kontrast, nicht deren Spin-Gitter- oder Spin-Spin-Wechselwirkung.

Gewebe mit hoher Protonendichte sind hell im Bild (starkes MR-Signal), während Gewebe mit niedriger Protoenendichte dunkel sind (schwaches MR-Signal).

Stichworte: MRT
Fachgebiete: Radiologie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Dr. rer. nat. Janica Nolte
DocCheck Team
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 09:06
32.904 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...