logo Einloggen

Ott-Zeichen

nach Victor Rudolf Ott (1914–1986), deutsch-schweizerischer Rheumatologe
Synonyme: Ott-Maß, Ott'sches Zeichen, Zeichen nach Ott
Englisch: Ott sign, Ott's sign

1. Definition

Das Ott-Zeichen ist eine einfache klinische Funktionsprüfung für die Beugefähigkeit bzw. Inklinationsfähigkeit der Brustwirbelsäule.

2. Vorgehen

Man palpiert am stehenden Patienten den Dornfortsatz des 7. Halswirbels (Vertebra prominens), misst mit einem Maßband 30 cm nach kaudal und markiert hier einen Punkt. Unter Beobachtung dieses Punktes lässt man den Patienten sich maximal nach vorne beugen (Fingerspitzen zu den Zehen). Nun kann man die Vergrößerung der Strecke am Maßband ablesen.

3. Interpretation

Normal ist eine Zunahme der Strecke um 3-4 cm beim Erwachsenen. Ein pathologisches Ott-Zeichen (Zunahme < 3 cm) findet sich bei Versteifung der Wirbelsäule beispielsweise im Rahmen einer Spondylitis ankylosans.

siehe auch: Schober-Zeichen

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. No
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Stud.med.dent. Sascha Alexander Bröse
Student/in der Zahnmedizin
Dr. Josua Decker
Arzt | Ärztin
Jannik Blaschke
Arzt | Ärztin
Dr. med. Norbert Ostendorf
Arzt | Ärztin
Julia Neuhaus
Apotheker/in
Emrah Hircin
Arzt | Ärztin
Sebastian Esch
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 09:08
174.714 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...