(Weitergeleitet von Otolith)
Synonyme: Otolith, Statokonie, Otokonie
Statolithen oder Otolithen sind mikroskopisch kleine Körnchen aus kristallinem Kalziumkarbonat in einer Proteinmatrix. Sie ermöglichen im Vestibularorgan des Innenohrs die Wahrnehmung von Beschleunigungen und Schwerkraft.
Die Statolithen sind in die so genannte Statolithenmembran der beiden Makulaorgane im Sacculus und Utriculus eingebettet. Durch ihre Masseträgheit bewegen sie bei Beschleunigungen die Gallertmembran mit und reizen dadurch die dort eingebetten Haarzellen.
Tags: Hartsubstanz, Innenohr
Fachgebiete: Hör- und Gleichgewichtsorgan
Diese Seite wurde zuletzt am 3. Juni 2019 um 20:50 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.