logo Einloggen

Operationstechnischer Assistent

Synonym: OTA

1. Definition

Ein Operationstechnischer Assistent, kurz OTA, betreut Patienten vor und nach Operationen, bereitet operative Eingriffe vor und assistiert während der Operation.

2. Ausbildung

Die Ausbildung dauert in Vollzeit 3 Jahre und erfolgt auf der Grundlage der Empfehlungen der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) kann aber auch landesrechtlich geregelt sein. Je nach Bildungsanbieter führt die Ausbildung zu unterschiedlichen Abschlussbezeichnungen.

Die Ausbildung ist kürzer als die zur Fachpflegekraft im Operationsdienst ("OP-Schwester" bzw. "OP-Pfleger"). Letztere setzte eine dreijährige Ausbildung zum Gesundheits- und Krankenpfleger und eine 2jährige Fachweiterbildung voraus.

3. Einsatzorte

Einsatzorte sind vorwiegend Krankenhäuser, Facharztpraxen, die ambulant operieren, sowie ambulante Operationszentren. Die Tendez geht in der Praxis dahin, für diese Tätigkeit erfahrene Pflegekräfte, die schon viel praktische Erfahrung aus der Arbeit in der Chirurgie, dem Operationssaal, bzw. der Intensivstation mitbringen, für diese Tätigkeit zu qualifizieren.

4. Literatur

  • Margret Liehn, Lutz Steinmüller, Rüdiger Döhler (Hg.): OP-Handbuch. Grundlagen, Instrumentarium, OP-Ablauf, 5. Auflage. Springer, Berlin Heidelberg 2011, ISBN 978-3-642-16844-4

5. Links

Stichworte: Beruf, OP, Operation
Fachgebiete: Medizinberuf

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Kurt Wanka
Anästhesiepfleger/in
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
01.12.2012, 18:23
3.757 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...