logo Einloggen

Open-Window-Phänomen

Synonym: Open-Window-Effekt
Englisch: open window phenomen, open window effect

1. Definition

Als Open-Window-Phänomen bezeichnet man die erhöhte Infektanfälligkeit eines Organismus nach psychischen oder physischen Belastungsphasen. Durch immunologische Veränderungen steigt dabei u.a. die Wahrscheinlichkeit für eine Erkältung oder auch eine Harnwegsinfektion.

2. Hintergrund

Während Phasen der psychischen oder physischen Belastung steigen über die Hypothalamus-Hypophysen-Nebennierenrinden-Achse und das sympathische Nervensystem die immunregulatorischen Hormone an. In der Regenerationsphase konnte beobachtet werden, dass die Immunparameter im Blut schnell wieder abfallen und sogar unter das Ausgangsniveau sinken können. Sowohl die angeborene als auch die adaptive Immunreaktion können in dieser Phase nun vermindert sein.

3. Literatur

Fachgebiete: Immunologie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
David Ekert
Student/in der Humanmedizin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Hoda Rezaie
Student/in der Humanmedizin
Dr. med. Martin P. Wedig
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 08:48
6.478 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...