logo Einloggen

On-Off-Phänomen

Synonym: An-Aus-Phänomen
Englisch: on-off phenomenon

1. Definition

Als On-Off-Phänomen bezeichnet man ein Symptom, das mit großer Häufigkeit bei lang bestehender Parkinson-Krankheit auftritt.

2. Klinik

Beim On-Off-Phänomen kommt es beim Patienten zu einem plötzlichen Wechsel von guter Beweglichkeit zur Unbeweglichkeit. Diese Verringerung der Mobilität wird auf eine Reaktion der medikamentösen Behandlung - insbesondere durch L-Dopa - zurückgeführt und kann mehrere Stunden andauern. Obwohl die genauen Ursachen noch nicht geklärt sind, wird eine abklingende Wirkung von L-Dopa als Grund dafür vermutet. Das On-Off-Phänomen tritt häufig, aber nicht bei allen Parkinson-Patienten auf.

3. Therapie

Therapeutisch kommen verschiedene Optionen in Betracht:

  • zusätzliche Gabe eines Dopaminagonisten (bei L-Dopa Monotherapie), eventuell Dosisreduktion von L-Dopa
  • Verteilung der Medikation auf mehrere Einzeldosen und/oder Erhöhung der Tagesdosis
  • Umstellung auf Retardpräparate
  • zusätzliche Gabe von COMT-Hemmern
  • zusätzliche Gabe von MAO-B-Hemmern

In Off-Phasen mit ausgeprägter Parkinson-Symptomatik kann man den Einsatz von Apomorphin s.c. in Erwägung ziehen. Bei schweren, therapieresistenten Formen ist auch eine Tiefenhirnstimulation möglich.

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Stud.med.dent. Sascha Alexander Bröse
Student/in der Zahnmedizin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Pavel Soldatskiy
Student/in der Humanmedizin
Dr. med. Janis Hülsemann
Arzt | Ärztin
Lorenzo Botteselle
Student/in der Humanmedizin
Gunnar Römer
Medizinjournalist/in
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 08:50
63.207 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...