Synonym: An-Aus-Phänomen
Englisch: on-off phenomenon
Als On-Off-Phänomen bezeichnet man ein Symptom, das mit großer Häufigkeit bei lang bestehender Parkinson-Krankheit auftritt.
Beim On-Off-Phänomen kommt es beim Patienten zu einem plötzlichen Wechsel von guter Beweglichkeit zur Unbeweglichkeit. Diese Verringerung der Mobilität wird auf eine Reaktion der medikamentösen Behandlung - insbesondere durch L-Dopa - zurückgeführt und kann mehrere Stunden andauern. Die genauen Ursachen sind jedoch noch nicht abschließend geklärt. Das On-Off-Phänomen tritt häufig, aber nicht bei allen Parkinson-Patienten auf.
Therapeutisch kommen verschiedene Optionen in Betracht:
In Off-Phasen mit ausgeprägter Parkinson-Symptomatik ) kann man den Einsatz von Apomorphin s.c. in Erwägung ziehen. Bei schweren, therapieresistenten Formen ist auch eine Tiefenhirnstimulation möglich.
Fachgebiete: Allgemeinmedizin, Neurologie
Diese Seite wurde zuletzt am 27. März 2014 um 12:35 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.
Stud.med.dent. Sascha Alexander Bröse
Student/in der Zahnmedizin