logo Einloggen

Olfaktorisch evoziertes Potential

Synonym: OEP

1. Definition

Olfaktorisch evozierte Potentiale, kurz OEPs, sind durch Duftstoffe ausgelöste Potentialänderungen im ZNS, die der objektiven Riechprüfung dienen. Sie werden im Rahmen der Olfaktometrie bestimmt.

2. Hintergrund

Zur Ableitung von olfaktorisch evozierten Potentialen wird dem Patienten mittels eines Olfaktometers kontinuierlich angewärmte, angefeuchtete Luft in die Nase geblasen. Alle 30 bis 40 Sekunden wird ein olfaktorischer Reiz von etwa 200 ms Dauer gesetzt. Als Reizstoffe dienen dabei Vanillin, Phenylethylalkohol und Schwefelwasserstoff (H2S). Die vom Reiz ausgelösten elektrischen Signale im ZNS werden mit Hilfe eines EEG gemessen.

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
18.01.2013, 16:32
5.287 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...