Synonym: OEP
Olfaktorisch evozierte Potentiale, kurz OEPs, sind durch Duftstoffe ausgelöste Potentialänderungen im ZNS, die der objektiven Riechprüfung dienen. Sie werden im Rahmen der Olfaktometrie bestimmt.
Zur Ableitung von olfaktorisch evozierten Potentialen wird dem Patienten mittels eines Olfaktometers kontinuierlich angewärmte, angefeuchtete Luft in die Nase geblasen. Alle 30 bis 40 Sekunden wird ein olfaktorischer Reiz von etwa 200 ms Dauer gesetzt. Als Reizstoffe dienen dabei Vanillin, Phenylethylalkohol und Schwefelwasserstoff (H2S). Die vom Reiz ausgelösten elektrischen Signale im ZNS werden mit Hilfe eines EEG gemessen.
Tags: Anosmie, Geruch, Riechprüfung
Fachgebiete: Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde
Diese Seite wurde zuletzt am 18. Januar 2013 um 16:32 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.