Cellulosenitrat
Synonyme: Nitrocellulose, Nitrozellulose, Zellulosenitrat, Schießbaumwolle (umgs.)
Englisch: cellulose nitrate, nitrocellulose
1. Definition
Cellulosenitrat ist ein Salpetersäureester der Zellulose, der durch die Reaktion von Salpeter- und Schwefelsäure (Nitriersäure) mit gereinigten Baumwoll-Linters hergestellt wird.
2. Chemie
Cellulosenitrat hat verschiedene Summenformeln, z.B.:
- Monocellulosenitrat: (C6H9(NO2)O5)n
- Dicellulosenitrat: (C6H8(NO2)2O5)n
Der Stickstoffgehalt variiert je nach Verwendungszweck. Der Stickstoffgehalt des herzustellenden Cellulosenitrats wird dabei durch die Zusammensetzung der Nitriersäure und die Reaktionsdauer gesteuert.
Cellulosenitrat ist eine weiße, faserige, geruchs- und geschmacklose Masse.
3. Anwendungsgebiete
Cellulosenitrat findet breite Anwendung im zivilen, militärischen, medizinischen und biotechnologischen Bereich. In der Biochemie werden Cellulosenitratmembranen für verschiedene Blot-Techniken verwendet.
4. Quelle
- Wikipedia – Nitrocellulose, abgerufen am 17.03.2025