Naevus recurrens
Synonym: persistierender melanozytärer Nävus, Nävusrezidiv, Pseudomelanom
Englisch: recurrent (melanocytic) nevus
1. Definition
Als Naevus recurrens bezeichnet man die lokale Repigmentierung nach zuvor unvollständiger Exzision eines melanozytären Nävus.
2. Ätiologie
Nach inkompletter operativer Entfernung von melanozytären Nävi, aber auch nach Trauma oder Exkoriation, kommt es zu einer Repopularisierung der regenerierten Epidermis mit Melanozyten.
3. Klinik
Es zeigt sich eine mehr oder weniger deutlich erkennbare Narbe mit einer in Form und Farbe diffusen Pigmentierung. Hypo- und hyperpigmentierte Areale können sich abwechseln.
4. Pathohistologie
Pathohistologisch finden sich einzeln liegende, gelegentlich konfluierende Nester von Melanozyten in der dermoepidermalen Junktionszone über dem Narbengewebe. Die Melanozyten weisen leichte Zellatypien auf, jedoch keine erhöhte Mitoseaktivität. Die Abgrenzung von einem regressiv veränderten Melanom kann anspruchsvoll sein. [1]
5. Therapie
Eine Therapie ist in der Regel nicht notwendig. Bei klinisch unzureichender Abgrenzung von einem Melanom sollte jedoch eine erneute, vollständige Exzision erfolgen.
6. Quellen
- ↑ Castagna RD, Stramari JM, Chemello RML. The recurrent nevus phenomenon. An Bras Dermatol. 2017 Jul-Aug;92(4):531-533. doi: 10.1590/abd1806-4841.20176190. PMID: 28954104; PMCID: PMC5595602.