N-Acetyltransferase

Oops. Das hier ist ein Articulus brevis minimus.
Klick auf "Bearbeiten" und mach daraus einen Articulus longissimus!

Oops. Das hier ist ein Articulus brevis minimus.
Klick auf "Bearbeiten" und mach daraus einen Articulus longissimus!
1. Definition
Die N-Acetyltransferasen, kurz NAT, sind eine Gruppe von zytosolischen Enzymen, die vor allem in der Leber für die Übertragung von Acetylgruppen von Acetyl-CoA auf Amine verantwortlich sind. Unter anderem besorgen sie die Metabolisierung xenobiotischer Substanzen und körpereigenen Serotonins.
2. Beispiele
- N-Acetyltransferase 1 (NAT1)
- N-Acetyltransferase 2 (NAT2)
- N-Acetyltransferase 5 (NAT5)
- N-Acetyltransferase 6 (NAT6)
- N-Acetyltransferase 8 (NAT8)
Fachgebiete:
Biochemie