Als Mukosablock bezeichnet man die Blockierung weiterer Eisenaufnahme aus dem Dünndarmlumen über die Darmmukosa ins Blut.
Ist im Körper genügend Eisen vorhanden, signalisiert die erhöhte Transferrinkonzentration im Blut, dass kein weiteres Eisen benötigt wird. Die Mukosazelle oxidiert zunehmend Fe2+ zu Fe3+, bindet es an Apoferritin und speichert es im Zytosol als Ferritin. Die weitere Abgabe über die basolaterale Seite ans Blut wird verhindert. Wenn das im Ferritin gespeicherte Eisen nicht benötigt wird, wird es im Rahmen der Desquamation der Mukosazellen nach 2-3 Tagen ausgeschieden.
Tags: Stoffwechsel
Fachgebiete: Physiologie
Diese Seite wurde zuletzt am 4. August 2019 um 17:12 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.