logo Einloggen

Modekrankheit

(Weitergeleitet von Modediagnose)

Synonyme: Modediagnose, Modeerkrankung

1. Definition

Eine Modekrankheit oder Modediagnose ist ein in der Regel unscharf definiertes Krankheitbild, das durch seine öffentliche Diskussion eine starke, aber zeitlich begrenzte Aufmerksamkeit auf sich zieht.

2. Hintergrund

Die Medizin ist - genau wie andere Teilbereiche des menschlichen Lebens - Trends unterworfen, die von den gesamtgesellschaftlichen Rahmenbedingungen abhängen. Modeerkrankungen basieren im Wesentlichen auf zwei Faktoren:

  • Unschärfe: Je unschärfer ein Krankheitsbild ist und je schlechter es zu objektivieren ist, umso größer ist seine Chance auf "virale" Verbreitung. Der Grund dafür ist, dass eine größere Anzahl von Personen ihre persönlichen Symptome in die Erkrankung projizieren können.
  • Präsenz: Krankheitsbilder, die durch ihre öffentliche Verbreitung eine starke Position im Mindset des Behandlers haben, werden eher diagnostiziert, als weniger häufig besprochene Erkrankungen.

3. Beispiele

4. Literatur

  • Vollmoeller. Grenzwertige psychische Störungen, Thieme Verlagsgruppe, 2014
Fachgebiete: Arbeitsmedizin

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Fiona Walter
DocCheck Team
Dr. med. dent. Andreas Plöckl
Zahnarzt | Zahnärztin
Bijan Fink
Arzt | Ärztin
Prof. Dr. O. Michel
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
10.05.2022, 17:05
8.831 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...