logo Einloggen

Milzsinusoid

Synonyme: Milzsinus, Sinus venosus
Englisch: splenic sinusoid

1. Definition

Die Milzsinusoide sind weitlumige Blutkapillaren der venösen Strombahn, die in der Milz vorkommen. Ihr Endothel ist diskontinuierlich, d.h. es besitzt kleine Öffnungen, durch die Makromoleküle und Blutzellen aus dem umgebenden Gewebe in die Strombahn wechseln können.

2. Hintergrund

Die Milzsinusoide sammeln das Blut aus dem retikulären Gewebe der roten Milzpulpa. Sie besitzen ein diskontinuierliches Endothel, das flexible, 1 - 7 µm große Lücken ohne Basallamina aufweist. Diese Lücken bilden einen mechanischen Filter: Junge Erythrozyten mit guter Membranflexibilität können die Lücken passieren, während ältere oder abnorme Erythrozyten im retikulären Gewebe hängen bleiben und dort von Makrophagen konsumiert werden. Neben den Erythrozyten wird so auch Zelldebris durch die Sinusoide abgefangen. Zellen, welche die Endothelbarriere der Milzsinusoide passieren konnten, werden in die Pulpavenen weitergeleitet.

Die Endothelzellen der Milzsinusoide haben eine langgestreckte, spindelartige Form und bilden kurze Zellausläufer, die sie mit ihren Nachbarzellen verbinden. Von außen wird die Form der Sinusoide durch feine retikuläre Fasern gesichert.

3. Literatur

  • Radivoj V. Krstic: Human Microscopic Anatomy: An Atlas for Students of Medicine and Biology Springer Science & Business Media, 1991
Stichworte: Blutgefäß
Fachgebiete: Histologie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 08:58
7.841 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...