Meniskus-Allograft-Transplantation
Definition
Die Meniskus-Allograft-Transplantation, kurz MAT, bezeichnet die Transplantation von Menisken, wobei Spender und Empfänger unterschiedliche Individuen derselben Spezies sind.[1] Dieses Verfahren wird zur Behandlung degenerativer Veränderungen des Kniegelenks eingesetzt.[2]
Hintergrund
Meniskusverletzungen gehören zu den häufigsten Verletzungen des Kniegelenks und erhöhen das Risiko für die Entwicklung einer Arthrose. In diesem Kontext spielt die Meniskus-Allograft-Transplantation eine wichtige Rolle.[2]
Indikationen
Die MAT wird in der Regel bei Patienten unter 50 Jahren mit symptomatischen Kniebeschwerden nach einer totalen oder subtotalen Meniskektomie durchgeführt. Darüber hinaus wird erforscht, ob sie prophylaktisch zur Verlangsamung der Arthroseprogression geeignet ist.[3]
Methode
Die Meniskus-Allograft-Transplantation wird in der Regel minimalinvasiv durchgeführt. Eine mögliche Methode ist das vollarthroskopische Weichteilverfahren. Dabei werden das Vorder- und Hinterhorn des Meniskusallografts mit nicht-resorbierbaren Fäden versehen. Diese Fäden werden an Stelle der jeweiligen Meniskuswurzel transossär zur Vorderfläche der Tibia ausgeleitet und können anschließend entweder direkt miteinander verbunden oder einzeln mittels knotenloser Anker fixiert werden.
Hinter- und Seitenhorn werden durch Anker befestigt, die an der Gelenkkapsel oder an der verbliebenen Meniskusbasis fixiert werden (All-Inside-Technik). Zur Fixierung des Vorderhorns werden Nadeln von außen nach innen durch die Haut geführt und die Fäden der Meniskusnaht werden durchgezogen und verknotet (Outside-In-Naht).[4]
Einschränkungen
Literatur
- ↑ Yale Medicine. Fact Sheet: Meniscal Allograft Transplantation, abgerufen am 12.03.2025
- ↑ 2,0 2,1 2,2 Patsch, C. et al. Relevanz des Meniskusverlustes für die Arthroseprogression und Therapieoption bei bereits bestehender Früharthrose. Orthopäde 50, 366–372 (2021).
- ↑ Getgood A. et al. IMREF Group. International Meniscus Reconstruction Experts Forum (IMREF) 2015 Consensus Statement on the Practice of Meniscal Allograft Transplantation. Am J Sports Med. 2017 Mai; 45(5):1195-1205
- ↑ Dirisamer et al. Allogene Meniskustransplantation. Arthroskopie 28, 47–52 (2015)
- ↑ Leseempfehlung des AGA Research Komitees. The immediate meniscal allograft transplantation achieved better chondroprotection and less meniscus degeneration than the conventional delayed transplantation in the long‐term, abgerufen am 12.03.2025