(Weitergeleitet von Medizinische Leitlinie)
Medizinische Leitlinien haben die Aufgabe, den Arzt bei der Behandlung seiner Patienten zu unterstützen. Sie geben auf der Grundlage klinischer Studien Empfehlungen, welche diagnostischen und therapeutischen Mittel bzw. Verfahren bei einer bestimmten Erkrankung sinnvoll sind.
Bei Leitlinien geht es oft auch um einen rationalen und rationellen Einsatz von Arzneimitteln. Im Einzelfall kann eine Leitlinie zwar keinen konkreten Therapievorschlag unterbreiten und schon gar keinen Behandlungserfolg garantieren. Sie kann jedoch grundlegende Informationen zu Grundlagen der Diagnostik liefern und stellt dar, zu welchen Therapieoptionen klinische Studien mit hoher Aussagekraft vorliegen. Die publizierte Literatur wird gemäß ihrer Aussagekraft in Evidenzklassen eingeteilt. Leitlinien werden von Fachgesellschaften wie der Deutschen Gesellschaft für Phlebologie, der Deutschen Gesellschaft für Neurologie und anderen herausgegeben.
Nach dem Stufenklassifikationsschema der AWMF werden folgende Leitlinientypen unterschieden:
Mit dem Deutschen Leitlinien-Bewertungsinstrument (DELBI) werden unter der Berücksichtigung von medizinischem Nutzen, Risiken und Nebenwirkungen nach Konsistenz der Studienlage begründete Empfehlungsgrade formuliert:
[1] - Leitlinien-Sammlung der AWMF
Tags: Leitlinie
Fachgebiete: Gesundheitswesen, Terminologie
Diese Seite wurde zuletzt am 9. Oktober 2019 um 16:48 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.