Luteinzyste
Synonyme: Granulosa-Theka-Luteinzyste, Thekaluteinzyste
1. Definition
Die Luteinzyste ist eine Form der Ovarialzyste, die unter dem Einfluss eines überhöhten β-hCG-Spiegels entsteht.
2. Hintergrund
Luteinzysten treten häufig bilateral, d.h. in beiden Ovarien auf. Mögliche Ursachen sind eine hormonelle Stimulation im Rahmen einer reproduktionsmedizinischen Behandlung oder β-hCG-produzierende Tumoren wie Trophoblasttumoren.
Luteinzysten können eine Größe von mehreren Zentimetern erreichen.
Fachgebiete:
Gynäkologie