logo Einloggen

Lungenkrebsscreening

image
Oops. Das hier ist ein Articulus brevis minimus.

Klick auf "Bearbeiten" und mach daraus einen Articulus longissimus!

image
Oops. Das hier ist ein Articulus brevis minimus.

Klick auf "Bearbeiten" und mach daraus einen Articulus longissimus!

1. Definition

Als Lungenkrebsscreening werden regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen zur frühzeitigen Erkennung eines Bronchialkarzinoms bezeichnet. Das Screening dient der Sekundärprävention und kann ggf. bei ausgewählten Personengruppen das Gesamtüberleben erhöhen.

siehe auch: Lung-RADS

2. Hintergrund

Aktuell (2023) arbeiten die Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP), die Deutsche Röntgengesellschaft (DRG) und die Deutsche Gesellschaft für Thoraxchirurgie (DGT) gemeinsam an einem Konzept für ein nationales Lungenkrebsfrüherkennungsprogramm.[1]

3. Durchführung

Das Lungenkrebsscreening wird mittels Low-Dose-CT der Lunge durchgeführt. Es kann sinnvoll bei asymptomatischen Risikopersonen sein, die definiert sind durch:

  • Alter: 50 bis 75 Jahre
  • Raucheranamnese: ≥ 15 Zigaretten/Tag für mindestens 25 Jahre oder ≥ 10 Zigaretten/Tag für mindestens 20 Jahre
  • fehlende bzw. weniger als 10-jährige Nikotinkarenz

4. Literatur

5. Quelle

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Bijan Fink
Arzt | Ärztin
Dr. rer. nat. Fabienne Reh
DocCheck Team
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Natascha van den Höfel
DocCheck Team
Fiona Walter
DocCheck Team
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
11.10.2023, 16:08
1.053 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...