Synonyme: Beckenlipomatose, pelvine Lipomatose
Englisch: pelvic lipomatosis
Die Lipomatosis pelvis ist ein selten auftretendes Krankheitsbild unbekannter Ätiologie, bei dem es zu einer Vermehrung des interstitiellen Fettgewebes im Retroperitonealraum des Beckens kommt. Durch die Raumforderung kann es zu einer Obstruktion der Harnblase und des Harnleiter sowie (seltener) des Rektums kommen.
Typische Symptome sind unspezifische Blasenentleerungsstörungen und Stauungsnieren. Eine Obstipation tritt nur gelegentlich auf.
Die Obstruktion des oberen Harntrakts erfordert eine operative Entlastung der eingeengten Strukturen.
Tags: Lipomatose
Fachgebiete: Urologie
Diese Seite wurde zuletzt am 21. November 2019 um 17:05 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.