Synonym: Zeitungspapiertest
Der Lignin-Test ist ein orientierendes Testverfahren zum Nachweis von Amatoxinen (z.B. Amanitin) in Pilzen.
Ein Teil des verdächtigen Pilzes wird auf ein Stück Lignin-haltiges Zeitungspapier ausgedrückt (Tageszeitung, keine Illustrierte). Nach dem Trocknen wird die Stelle mit konzentierter Salzsäure (> 25%) angefeuchtet. Enthält der geprüfte Pilz Amatoxine, kommt es nach einem Zeitraum von 10-15 Minuten zu einer grünblauen bis blauen Verfärbung des Papiers.
Der Test eignet sich zum orientierenden Nachweis von Amatoxinen in Pilzen. Seine Sensitivität ist hoch, die Spezifität jedoch gering. Er kann bei Lamellenpilzen in bis zu 20% der Fälle falsch-positive Ergebnisse liefern.[1]
Tags: Test
Fachgebiete: Toxikologie
Diese Seite wurde zuletzt am 22. Juli 2018 um 12:48 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.