Lamellarkörperchen (Pneumozyt)
Synonyme: Lamellarkörperchen, Surfactant-Granula
Englisch: lamellar bodies
1. Definition
Lamellarkörperchen sind spezialisierte, membranumhüllte Organellen in den Pneumozyten Typ II der Lunge. Sie enthalten das pulmonale Surfactant, eine Mischung aus Lipiden und Proteinen, die für die Reduktion der alveolären Oberflächenspannung essenziell ist.
2. Biochemie
Die Lamellarkörperchen enthalten eine Mischung aus:
- Phospholipiden (ca. 90 %), insbesondere Dipalmitoylphosphatidylcholin (DPPC)
- Proteinen (SP-A, SP-B, SP-C, SP-D)
3. Bildung
Die Lamellarkörperchen entstehen durch Reifung aus multivesikulären Körperchen innerhalb der Pneumozyten. Sie bilden eine hochorganisierte, schichtweise Struktur. Die Sekretion erfolgt durch Exozytose, wobei die gespeicherten Surfactant-Bestandteile in den Alveolarraum freigesetzt werden.
Fachgebiete:
Histologie